RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2016; 41(06): 422
DOI: 10.1055/s-0042-119812
DOI: 10.1055/s-0042-119812
Forschung aktuell
Mikrobiom : Gene beeinflussen Darmflora
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Dezember 2016 (online)

Das menschliche Mikrobiom spaltet Nährstoffe, beeinflusst das Immunsystem und sorgt für ein ausgeglichenes endokrines System. Eine veränderte Zusammensetzung der Darmflora kann aber auch verschiedene Krankheiten wie entzündliche Darmerkrankungen, Diabetes oder Autismus hervorrufen. Das internationale Konsortium um Wang et al. hat nun herausgefunden, dass das menschliche Genom einen großen Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora hat.
Wang J et al. Genome-wide association analysis identifies variation in vitamin D receptor and other host factors influencing the gut [...]. Nat Genet 2016; doi: 10.1038/ng.3695