Thieme E-Books & E-Journals -
Zurück
Urologie Scan 2016; 03(04): 269-270
DOI: 10.1055/s-0042-120040
Diskussion
Uroonkologie der Prostata
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Active Surveillance bei lokalisiertem Prostatakarzinom

Die meisten prospektiven Arbeiten zur Active Surveillance bei lokalisiertem Prostatakarzinom beinhalten vor allem Patienten, deren Karzinom mittels Stanzbiopsie diagnostiziert wurde (Stadium T1c oder T2a). Das Vorgehen bei Zufallsbefunden, die z. B. nach einer transurethralen Resektion auffallen (Stadium T1a/b), ist dagegen weniger bekannt. Daten der deutschen Versorgungsstudie HAROW sollen jetzt diese Lücke schließen.