Krankenhaushygiene up2date 2016; 11(04): 399-411
DOI: 10.1055/s-0042-120613
Nosokomiale Infektionen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gesundheitskompetenz und Hygienewissen in Deutschland

Eva-Maria Bitzer
,
Sebastian Schulz-Stübner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Dezember 2016 (online)

Kernaussagen
  • Gesundheitskompetenz bedeutet mehr als Lese- und Schreibfähigkeit. Es werden eine Reihe von Fähigkeiten eingeschlossen: Neben dem Umgang mit gesundheitsrelevanten Informationen spricht die Definition auch die Bedeutung des Wissens, der Fähigkeiten des Individuums und des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten an. Als Zielgrößen werden die individuelle Gesundheit und die Gesundheit der Gemeinschaft definiert.

  • Im Bereich Prävention nosokomialer Infektionen besteht ein relativ gutes Grundverständnis (Wissen) aber eine Diskrepanz zwischen diesem Wissen und der Ängste, nosokomiale Infektionen zu erleiden oder an Familienangehörige weiterzugeben.

  • Programme mit dem Ziel der Verbesserung der Gesundheitskompetenz zum Thema Prävention nosokomialer Infektionen wären besonders bei Senioren, Personen mit Migrationshintergrund und niedrigerem Bildungsniveau sinnvoll und müssen zielgruppenorientiert ausgerichtet sein (akzeptierte Medien, Design, Sprache etc.)

  • Unter den nosokomialen Infektionen wird die Harnwegsinfektion in ihrer Bedeutung eher unterschätzt und multiresistente Erreger in ihrer Wahrnehmung eher überschätzt.

  • Aufklärungsarbeit zum Thema sinnvoller Antibiotikaeinsatz in der Allgemeinbevölkerung könnte auch Erwartungshaltungen von zukünftigen Patienten und damit indirekt das Verschreibungsverhalten der Ärzteschaft insbesondere im ambulanten Bereich ändern.

 
  • Literatur

  • 1 Dierks M-L, Seidel G. Stärkung von Empowerment durch Gesundheitsbildung – Die Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Roski R, (Hrsg.) Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. Wiesbaden: VS; 2009: 309-327
  • 2 Kickbusch I, Pelikan J, Apfel F et al. Gesundheitskompetenz. Die Fakten. Zürich: Careum Stiftung; 2016
  • 3 Nutbeam D. The evolving concept of health literacy. Soc Sci Med 2008; 67: 2072-2078
  • 4 Nutbeam D. Advancing health literacy: a global challenge for the 21st century. Health Promotion International 2000; 15
  • 5 Sørensen K, van den Broucke S, Fullam J et al. Health literacy and public health: a systematic review and integration of definitions and models. BMC Public Health 2012; 12: 80
  • 6 Soellner R, Huber S, Lenartz N et al. Facetten der Gesundheitskompetenz – eine Expertenbefragung. Projekt Gesundheitskompetenz. Zeitschrift für Pädagogik 2010; 56: 109
  • 7 Bitzer EM, Spörhase U. Was macht Menschen gesundheitskompetent?. Kompetenzerwerb aus pädagogischer und Public-Health Perspektive.. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) Health Literacy/Gesundheitskompetenz. Wissenschaftliche Definitionen – empirische Befunde und gesellschaftlicher Nutzen. Köln: 2016: 21-39
  • 8 Nguyen TH, Park H, Han H-R et al. State of the science of health literacy measures: Validity implications for minority populations. Patient Educ Couns 2015; pii: 0738-3991
  • 9 Connor M, Mantwill S, Schulz PJ. Functional health literacy in Switzerland – Validation of a German, Italian, and French health literacy test. Patient Educ Couns 2013; 90: 12-17
  • 10 Jordan S, Hoebel J. Gesundheitskompetenz von Erwachsenen in Deutschland: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2015; 58: 942-950
  • 11 Horch K, Ryl L, Hinzpeter B et al. Kompetenz und Souveränität im Gesundheitswesen – Die Nutzerperspektive. GBE kompakt 2011; 2: 2
  • 12 Steckelberg A, Hülfenhaus C, Kasper J et al. How to measure critical health competences: development and validation of the Critical Health Competence Test (CHC Test). Adv Health Sci Educ Theory Pract 2007; 14: 11-22
  • 13 Abbate R, Di Giuseppe G, Marinelli P et al. Patients’ knowledge, attitudes, and behavior toward hospital-associated infections in Italy. Am J Infect Control 2008; 36: 39-47
  • 14 Easton PM, Marwick CA, Williams FL et al. A survey on public knowledge and perceptions of methicillin-resistant Staphylococcus aureus. J Antimicrob Chemother 2009; 63: 209-214
  • 15 Gill J, Kumar R, Todd J et al. Methicillin-resistant Staphylococcus aureus: awareness and perceptions. J Hosp Infect 2006; 62: 333-337
  • 16 Hamour SM, O’Bichere A, Peters JL et al. Patient perceptions of MRSA. Ann R Coll Surg Engl 2003; 85: 123-125
  • 17 Madeo M, Shields L, Owen E. A pilot study to investigate patients reported knowledge, awareness, and beliefs on health care-associated infection. Am J Infect Control 2008; 36: 63-69
  • 18 Merle V, van Rossem V, Tavolacci M-P et al. Knowledge and opinions of surgical patients regarding nosocomial infections. J Hosp Infect 2005; 60: 169-171
  • 19 Miller PJ, Farr BM. Survey of patients’ knowledge of nosocomial infections. Am J Infect Control 1989; 17: 31-34
  • 20 Ottum A, Sethi AK, Jacobs E et al. Engaging patients in the prevention of health care-associated infections: a survey of patients' awareness, knowledge, and perceptions regarding the risks and consequences of infection with methicillin-resistant Staphylococcus aureus and Clostridium difficile. Am J Infect Control 2013; 41: 322-326
  • 21 Mattner F, Mattner C, Zhang I et al. Knowledge of nosocomial infections and multiresistant bacteria in the general population: results of a street interview. J Hosp Infect 2006; 62: 524-525
  • 22 de Giusti M, Torre G, Aurigemma C et al. Knowledge, attitude and behaviour toward MRSA: results from a survey among biomedical students and the general population. J Public Health 2011; 19: 527-534
  • 23 Huang Y, Xie W, Zeng J et al. Limited knowledge and practice of Chinese medical students regarding health-care associated infections. J Infect Dev Ctries 2013; 7: 144-151
  • 24 Mensing M. Krankenhauskeime: Ist sich die Bevölkerung in NRW der Risiken bewusst? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Online: www.lzg.gc.nrw.de/_media/pdf/gesundheitberichtedaten/nrw-kurz-und-informativ/12-03_krankenhauskeime_nrw-kurz-und-informativ_lzg-nrw.pdf (letzter Zugriff: 8.11.2016)
  • 25 Verhoeven F, van Gemert-Pijnen JEWC, Hendrix M et al. The general public’s beliefs about meticillin-resistant Staphylococcus aureus: a Mental Models approach. Clinical Microbiology and Infection 2008; 14: S416-S417
  • 26 McLaughlin AM, Canavan JB, Adams EJ et al. A survey of MRSA awareness and knowledge among the general public and patients’ visitors. Journal of Infection Prevention 2008; 9: 18-23
  • 27 Gastmeier P, Geffers C, Herrmann M et al. Nosocomial infections and infections with multidrug-resistant pathogens – frequency and mortality. Dtsch med Wochenschr 2016; 141: 421-426
  • 28 Moore JE, Millar BC, Rooney PJ et al. Comparison of public perceptions associated with healthcare-associated infections (HCAIS) in Northern Ireland following the 2007/2008 outbreak of Clostridium difficile in the Northern Trust. Ulster Med J 2010; 79: 31
  • 29 Bitzer EM, Frei J, Schulz-Stübner S. Hygienewissen und Ängste bezüglich nosokomialer Infektionen: Ergebnisse einer Pilot-Befragung und Validierung eines Erhebungsfragebogens. Hygiene & Medizin 2014; 39: 336-342
  • 30 Pietsch L. Weiterentwicklung des Freiburger Fragebogens zu Krankenhausinfektionen (FFKHI). Eine Repräsentativbefragung. Freiburg: 2015
  • 31 Piening B. Deutsche Daten im Rahmen der ersten europäischen Prävalenzerhebung zum Vorkommen nosokomialer Infektionen und zur Antibiotikaanwendung. Epidemiologische Bulletin 2012; 26: 239-240
  • 32 Gigerenzer G. Collective statistical illiteracy: a cross-cultural comparison with probabilistic national samples: comment on „Statistical numeracy for health“. Arch Intern Med 2010; 170: 468