Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2016; 21(06): 262
DOI: 10.1055/s-0042-121170
Forum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Veranstaltungshinweis – 9. Jahrestagung der dggö

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Dezember 2016 (online)

Die 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö) wird am 9. und 10. März 2017 in Basel stattfinden – nicht wie üblich an einem Montag und Dienstag, sondern an einem Donnerstag und Freitag.

Das Thema der Jahrestagung 2017 lautet „Vertragswettbewerb in der Krankenversicherung“. Die Titel und Sprecher der Plenumsveranstaltungen werden sein:

  • Managed Care in the USA and Switzerland

    • Laurence C. Baker, Stanford University: Managed care and the never ending pursuit of cost containment in the United States

    • Konstantin Beck, CSS Institute, University of Lucerne: Learning by Doing: The Rise of Managed Care in Switzerland

  • Tarife und Franchisen zur Auswahl

    • Herbert Rebscher, Universität Bayreuth: Wahltarife für GKV-Versicherte: Empirie und Relevanz

    • Stefan Boes, Universität Luzern: Franchisenwahl in der Schweiz – Ist mehr auch besser?

  • Podiumsdiskussion: Krankenhauswettbewerb in meinem Hoheitsgebiet

    • Stefan Grüttner, Hessischer Minister für Soziales und Integration

    • Thomas Heiniger, Gesundheitsdirektor Kanton Zürich und Präsident der Schweizer GDK

In neun parallelen Sitzungen zu fünf Terminen werden ca. 180 Vorträge gehalten. Zudem sind zwei Sitzungen vorgesehen, in denen Poster vorgestellt werden. Schließlich wird das beste gesundheitsökonomische Paper des Jahres 2015 ausgezeichnet und die Gérard-Gäfgen-Medaille an einen Persönlichkeit verliehen, die die Gesundheitsökonomie in Deutschland in den letzten Jahrzehnten geprägt hat.

Aktuelle Information zu den Terminen und zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.dggoe.de.

Prof. Dr. Stefan Felder, Tagungspräsident 2017