PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(01): 46-50
DOI: 10.1055/s-0042-121684
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie viel Smartphone-Nutzung ist normal?

Von Selbstregulation, Flow und der Bedeutung, den Tag zu hüten
Christian Montag
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. März 2017 (online)

Preview

Ein Leben ohne die digitale Welt ist für die allermeisten von uns nicht mehr vorstellbar. Internet und Smartphones haben vieles bequem gemacht. Verbringen wir zu viel Zeit mit ihnen, drohen aber Einbußen im realen Leben, darunter Beziehungsprobleme und Produktivitätsminderung. Neue (und alte) Forschungsergebnisse bieten Ansätze, wie wir eine gute Balance zwischen Nutzung und Übernutzung finden.

Literatur