Zusammenfassung
In der öffentlichen Wahrnehmung werden hohe Raten von multiresistenten Erregern in medizinischen Einrichtungen vor allem mit zwei Begriffen assoziiert: erstens „Krankenhaus“ und zweitens „Hygieneproblem“. Wahrscheinlich mindestens ebenso wichtig oder sogar wichtiger ist jedoch der Antibiotikaeinsatz im ambulanten und stationären Bereich. Antibiotika selektionieren multiresistente Erreger (MRE). Durch die Mikrobiomforschung werden wir diese Zusammenhänge in der Zukunft besser verstehen. Wahrscheinlich bieten sich dadurch auch neue Ansatzpunkte für die Prävention der Ausbreitung von multiresistenten Erregern. Die vorliegenden Daten unterstreichen die Notwendigkeit der engen Interaktion zwischen Krankenhaushygiene und einer rationalen Antiinfektiva-Verordnung (Antibiotic Stewardship).
Lange Zeit wurde versucht, die hohen Raten an multiresistenten Erregern (MRE) in medizinischen Einrichtungen durch immer strengere Hygienemaßnahmen zu bekämpfen. Aber mittlerweile ist klar: Mindestens ebenso wichtig ist der Antibiotikaeinsatz, denn Antibiotika selektionieren MRE. Dieser Beitrag erläutert die aktuelle Studienlage und unterstreicht: Nur durch Antibiotic Stewardship und Hygiene zusammen ist eine Reduktion der MRE zu erreichen.
Abstract
According to public awareness, high rates of multiresistant organisms in healthcare facilities are mainly associated with two terms: “Hospital” and “Infection control problem”. The use of antibiotics in ambulatory and hospital care is probable at least as important or even more important. Antibiotics lead to selection of multiresistant organisms. Microbiome research will lead to a better understanding of this relationship and may provide new measures for preventing the spread of multiresistant organisms. The available data underline the need of a close interaction between antibiotic stewardship and infection control.
Schlüsselwörter
Antibiotic Stewardship - Hygiene - multiresistente Erreger
Key words
antibiotic stewardship - infection control - multiresistant organisms