RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-122240
Nutzenbewertungen im Bereich ‚Diabetes‘
Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der ArzneiverordnungenBenefit assessment in the field of diabetes – Effects of the requirement of profitability for individual prescriptionsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Januar 2017 (online)

Mit dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz wurde der Marktzugang für innovative Arzneimittel in Deutschland grundlegend neu gestaltet. Auf der Basis einer durch den Gemeinsamen Bundesausschuss durchgeführten Nutzenbewertung werden Erstattungsbeträge für innovative Arzneimittel zwischen den pharmazeutischen Unternehmen und dem GKV-Spitzenverband verhandelt. Insoweit lässt sich die These aufstellen, dass die Preisverantwortung für innovative Arzneimittel mit dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz auf die Ebene zwischen Hersteller und Krankenkassen verlagert werden sollte. Der Vertragsarzt hat bei der Verordnung eines Arzneimittels das Wirtschaftlichkeitsgebot des § 12 SGB V zu beachten. Danach müssen Leistungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein. Sind Leistungen nicht notwendig oder unwirtschaftlich, dürfen Vertragsärzte sie nicht verordnen. Hieraus ergibt sich ein Spannungsfeld in Bezug auf die Auswirkungen, die Nutzenbewertungen und Preisverhandlungen über neue Arzneimittel auf die einzelne Verordnung durch den Vertragsarzt haben.
Market access for innovative pharmaceuticals in Germany was fundamentally reorganized with the German Law on Reorganization of the Pharmaceuticals Market [AMNOG]. On the basis of a benefit assessment conducted by the Federal Joint Committee reimbursement amounts for innovative drugs are negotiated between the pharmaceutical companies and the National Association of Statutory Health Insurance Funds [GKV]. Insofar the thesis may be advanced that with the AMNOG price responsibility for innovative pharmaceuticals is supposed to be shifted to the level between manufacturers and health insurance companies. When it comes to prescribing pharmaceuticals the panel physician is obliged to observe the requirement of profitability as specified in Section 12 of Volume Five of the German Social Security Code [SGB V]. In accordance therewith any services must be sufficient, expedient and economical. Panel physicians may not prescribe services that are not necessary or uneconomic. This results in a conflict with regard to the effects that the benefit assessments and price negotiations on new pharmaceuticals have on the individual prescriptions of a panel physician.
-
Literatur
- 1 Gesetzesentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP. Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung (Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz – AMNOG). BT-Drucksache. 17/2413 vom 06.07.2010
- 2 Bundessozialgericht. Urteil vom. 22.07.1981, BSGE 52, 78
- 3 Roters D. Kasseler Kommentar zum Sozialversicherungsrecht, 90. Ergänzungslieferung 07/2016; Rn. 41-43
- 4 www.g-ba.de/informationen/nutzenbewertung/220/#tab/dossier
- 5 www.gkv-spitzenverband.de (letzter Zugriff am 15. Oktober 2016)