Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-122650
Perkutane endoskopische Gastrostomie – Komplikationen vermeiden und therapieren
Publication History
Publication Date:
23 March 2017 (online)
Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) ist ein seit vielen Jahren weitverbreitetes Verfahren der Ernährungstherapie. Trotzdem sind Komplikationen noch immer häufig – und viele von ihnen sind vermeidbar. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Komplikationen der verschiedenen PEG-Sonden und Anlagetechniken. Zahlreiche Praxistipps helfen, Komplikationen zu vermeiden bzw. minimalinvasiv und patientenschonend zu behandeln.
-
Ein Pneumoperitoneum mit folgender diagnostischer Unsicherheit kann folgendermaßen sicher vermieden werden: Bei Anlage per Fadendurchzugstechnik wird der PEG-Schlauch sofort nach Durchzug der PEG durch die Bauchdecke so lange unter leichtem Zug gehalten, bis die Sonde definitiv fixiert ist. Als Insufflationsgas ist CO2 zu verwenden.
-
Bei Stenosen im oberen Gastrointestinaltrakt mit profusem Erbrechen kann eine Entlastungs-PEG eine große Erleichterung für den Patienten in der Palliativsituation sein. Für eine solche PEG ist die Anlage mittels Gastropexie unabdingbar, ebenso bei Peritonealkarzinose oder Aszites. Dabei sind unbedingt 4 (nicht nur 2!) Nähte zu setzen, damit die Gastropexie sicher dicht hält.
-
Bei Sondenokklusion kann durch Überprüfen der Ansätze und vorsichtiges, geduldiges Spülen evtl. ein Austausch/Neuanlage der Sonde vermieden werden.
-
Bei Sondenverlust muss umgehend ein Platzhalter eingesetzt werden, damit sich der PEG-Kanal bis zur Sanierung der Situation nicht verschließt. Geeignet dafür sind dünne Absaugkatheter oder Blasenkatheter für Kinder.
-
Das Buried-Bumper-Syndrom bezeichnet das Einwachsen der inneren Halteplatte der PEG in die Magen- oder Bauchwand und entsteht durch fehlerhafte und/oder inkonsequente Mobilisation der PEG-Sonde. Das BBS ist ein klarer Pflegefehler! Die „Ausgrabung“ ist endoskopisch von innen oder lokalchirurgisch von außen möglich. Operationen sind nur in Ausnahmefällen erforderlich.
-
Literatur
- 1 Löser C, Wolters S, Folsch UR. Enteral long-term nutrition via percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG) in 210 patients: a four-year prospective study. Dig Dis Sci 1998; 43: 2549-2557
- 2 Jafari A, Weismüller TJ, Tonguc T. et al. Komplikationen nach Anlage einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie – eine retrospektive Analyse. Zentralbl Chir 2016; 141: 442-445
- 3 Yuruker S, Koca B, Karabicak I. et al. Percutaneous endoscopic gastrostomy: technical problems, complications, and management. Indian J Surg 2015; 77: 1159-1164
- 4 Blomberg J, Lagergren J, Martin L. et al. Complications after percutaneous endoscopic gastrostomy in a prospective study. Scand J Gastroenterol 2012; 47: 737-742
- 5 Grund KE, Lange V. Stellenwert der flexiblen Endoskopie in der Chirurgie Teil II. Der Chirurg 2000; 71: 1307-1326
- 6 Grund KE, Ingenpaß R, Königsrainer I. et al. Endoskopisch gelegte Ernährungssonden: Technische Tipps und Tricks. Teil 3: Buried-Bumper-Syndrom. Endo heute 2007; 20: 28-32
- 7 Grund KE, Ingenpass R, Königsrainer I. et al. Endoskopisch gelegte Ernährungssonden: Technische Tipps und Tricks. Teil 2: JET-PEG und Direktpunktion. Endo heute 2006; 19: 158-164
- 8 Grund KE, Königsrainer I, Zipfel A. Endoskopisch gelegte Ernährungssonden: Technische Tipps und Tricks; Teil 1: PEG und EPJ in Fadendurchzugsmethode. Endo heute 2006; 19: 98-105
- 9 Schura G, Löser C. Pflegerichtlinien für die Langzeitbetreuung von Patienten mit enteralen Sondensystemen. In: Löser C, Keymling M. (Hrsg.) Praxis der enteralen Ernährung. Stuttgart: Thieme; 2001: 221-233
- 10 Stute A, Ley B, Dormann AJ. Komplikationsmanagement bei perkutanen endoskopischen Gastrostomien. Endo-Praxis 2010; 26: 150-157
- 11 Löser C, Aschl G, Hebuterne X. et al. ESPEN guidelines on artificial enteral nutrition – percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG). Clin Nutr 2005; 24: 848-861
- 12 Grund KE, Zipfel A. Ungewöhnliche Therapie einer hohen Dünndarmfistel nach PEG/EPJ-Anlage. Chir Praxis 2015; 79: 587-603
- 13 Heuss LT, Spalinger R. Die kolokutane Fistel – eine seltene Spätkomplikation nach PEG-Anlage. Dtsch Med Wochenschr 2012; 137: 2043-2046
- 14 Singhal S, Changela K, Culliford A. et al. Endoscopic closure of persistent gastrocutaneous fistulae, after percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG) tube placement, using the over-the-scope-clip system. Therap Adv Gastroenterol 2015; 8: 182-188
- 15 Sandmann M, Heike M, Faehndrich M. Application of the OTSC system for the closure of fistulas, anastomosal leakages and perforations within the gastrointestinal tract. Z Gastroenterol 2011; 49: 981-985
- 16 Weiland T, Fehlker M, Gottwald T. et al. Performance of the OTSC System in the endoscopic closure of iatrogenic gastrointestinal perforations: a systematic review. Surg Endosc 2013; 27: 2258-2274
- 17 Ginsberg GG, Lipman TO, Fleischer DE. Endoscopic clip-assisted placement of enteral feeding tubes. Gastrointest Endosc 1994; 40: 220-222
- 18 Grund KE. Obstruktion und Ileus: Endoskop statt Skalpell?. Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2014; 8 Teil 1 83-101 Teil 2: 107–121
- 19 http://tv.doccheck.com/de/movie/75705/dislozierte-peg
- 20 Grund KE, Zipfel A, Farin G. et al. Hochfrequenzchirurgie in der Endoskopie. Teil 1: Endo-Praxis 2015; 31: 112–118 Teil 2: Endo-Praxis 2016; 32: 10–15; Teil 3: Endo-Praxis 2016; 32: 63–70
- 21 Müller-Gerbes D, Aymaz S, Dormann AJ. Management bei Buried-Bumper-Syndrom: neue endokopische minimalinvasive Push-Methode. Z Gastroenterol 2009; 47: 1145-1148
- 22 Richter-Schrag HJ, Fischer A. Buried-bumper-Syndrom: Eine neue Klassifikation mit Therapiealgorithmus. Chirurg 2015; 86: 963-969