Aktuelle Dermatologie 2017; 43(01/02): 21-23
DOI: 10.1055/s-0042-122675
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kontaktallergie – Neues zu alten Allergenen[*]

Contact Allergy – News to Old Allergens
C. Bayerl
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 February 2017 (online)

Zusammenfassung

Die Analyse von Subgruppen aus dem Pool der gesammelten Epikutantestdaten ermöglicht es, Informationen zu Altersgruppen, Geschlecht, Ulcus cruris mit Unterschenkeldermatitis u. a. zu erhalten. Die Methylisothiazolon-Sensibilisierungen waren bei Frauen über 40 Lebensjahren am auffälligsten, was zu Beschränkungen im Einsatz des Konservierungsstoffs geführt hat. Die Epikutantestung bei Kindern sollte schmal sein und sich nach der Anamnese richten, um aktive Sensibilisierungen zu vermeiden. Bei Jugendlichen führt das Urlaubs-Tattoo mitunter zu einer Sensibilisierung auf Paraphenylendiamin und damit zu Kreuzreaktionen auf andere Paragruppensubstanzen, die sich in Textilfarben und Lokalanästhetika/Konservierungsstoffen finden. Information im Unterricht im Schulalter ist notwendig. Bei Senioren sind schwache Allergene der Salbengrundlagen allergologisch relevant. Die Sensibilisierung erfolgt aufgrund des entzündlichen Umgebungsmilieus und der Okklusion, wohingegen Kontaktallergien bei Stomadermatitiden die Ausnahme sind. Die Analyse des Pools der Kontaktallergiedaten nach gezielten Fragestellungen bringt neue Einsichten und ist klinisch relevant.

Abstract

The analysis of subgroups from the pool of all epicutaneous patch test results allows a special view on sensibilization in different ages, gender aspects, ulcera crurum, leg dermatitis and more. Sensibilization towards methylisothiazolon was most pronounced in women of more than 40 years leading to restriction in the use of the preservative. Epicutaneous patch testing in children should be done only according to the history with very few test substances to minimise the risk of active sensibilization. In puberty, the Henna Tattoo from the holidays might lead to sensibilization to paraphenylendiamin und by this to cross reactions to other para-group substances found in textile dyes, local anaesthetics and preservatives in soluble drugs. Training units in school are mandatory. In elderly people, weak allergens are clinically relevant. Sensibilization occurs due to the inflammatory surrounding of a wound and the occlusion, whereas peristomal contact allergies are rare. Subgroup analysis allows new insights and is of clinical relevance in contact dermatitis.

* Nach einem Vortrag bei der interdisziplinären Fortbildung für Dermatologen, Allergologen, Pneumologen und Pädiater, 10. 11. 2016, Inselspital Bern