RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000146.xml
Diabetes aktuell 2016; 14(08): 366
DOI: 10.1055/s-0042-123180
DOI: 10.1055/s-0042-123180
Magazin
DIABIL-2-Studie
Hoffnung für Typ-1-Diabetiker kurz nach der Diagnose?Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Januar 2017 (online)

Der Erhalt der verbliebenen, funktionstüchtigen Betazellen ist für die bessere Einstellung des Diabetes und die Vermeidung von langfristigen Komplikationen von beträchtlicher Bedeutung. Kann niedrig dosiertes Interleukin-2 die Zerstörung der noch verfügbaren Betazellen in der Bauchspeicheldrüse verhindern und deren Funktionsfähigkeit erhalten? Diese Frage wird das Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München, in Zusammenarbeit mit der Forschergruppe Diabetes der Technischen Universität München und dem Auftraggeber der Studie, dem Universitätsklinikum Assistance Publique – Hôpitaux de Paris, in der DIABIL-2-Studie überprüfen.