Bei rheumatologischen Erkrankungen wird heute oft die Sonografie zur Beurteilung der entzündlichen Aktivität in den Gelenken eingesetzt. Trotzdem gibt es beim Einsatz in Diagnostik und Verlaufskontrolle eine Reihe offener Fragen. So ist z.B. unklar, ab welchem Ausmaß in welchen Gelenken welche Veränderungen als pathologisch zu werten sind. Französische Mediziner haben nun geprüft, wie sich die Gelenke gesunder Probanden sonografisch darstellen.