Zusammenfassung
Ziel Evaluation der diagnostischen Wertigkeit der präoperativen und intraoperativen Kontrastmittelsonografie (CEUS/IOCEUS) in der Lebertumordiagnostik im Vergleich zur Magnetresonanztomografie (MRT) und zur Histopathologie.
Material und Methoden Retrospektive Analyse von 70 Patienten, die aufgrund von Lebertumoren operiert wurden. Grundlage war die diagnostische Bildgebung mit CEUS und IOCEUS. Der Kontrastmittelultraschall wurde mit Multifrequenzsonden und Bolusinjektion von 1 – 5 ml SonoVue® durchgeführt. Anschließend wurden die Ergebnisse mit der MRT verglichen. Beurteilung der Histopathologie nach Resektion, der MRT-Morphologie und der Wash-in/Wash-out-Kinetik von CEUS.
Ergebnisse 64 von 70 Patienten hatten maligne Läsionen (28 Metastasen, 24 hepatozelluläre Karzinome (HCC), 9 cholangiozelluläre Karzinome (CCC), 3 Gallenblasenkarzinome). In 6 Fällen wurden benigne Läsionen histopathologisch gesichert (2 Hämangiome, 2 Adenome, eine FNH und eine komplizierte Zyste). Es konnten keine signifikanten Unterschiede in Bezug auf die Tumordignität (p = 1,000) zwischen präoperativem CEUS und der MRT festgestellt werden. Auch für die Differenzialdiagnose der Tumoren (p = 0,210) und die differenzialdiagnostische Einordnung von HCC (p = 0,453) und Metastasen (p = 0,250) ergab sich keine statistische Signifikanz im Vergleich von präoperativem CEUS und der MRT. Für die Tumorgröße (10 mm bis 151 mm; im Mittel 49 mm SD ± 31 mm) und die Tumorlokalisation ergaben sich ebenfalls keine signifikanten Unterschiede (Größenbestimmung p = 0,579; Lappenzuordnung p = 0,132; Segmentdiagnostik p = 0,121) zwischen präoperativem CEUS und der MRT. Die präoperative Kombinationsdiagnostik zur Herddetektion war im Vergleich zu jeweils einer der beiden Modalitäten signifikant überlegen (p < 0,001 für CEUS; p = 0,004 für die MRT). Der IOCEUS bot den signifikanten Vorteil, zusätzliche Tumorherde zu erkennen (p = 0,004 im Vergleich zur MRT, p = 0,002 im Vergleich zum präoperativen CEUS). In 10/37 Fällen (27,0 %) wurden durch IOCEUS weitere Herde histologisch gesichert.
Schlussfolgerung CEUS erweist sich in der präoperativen Diagnostik von Lebertumoren als eine dynamische Bildgebung mit hoher diagnostischer Aussagekraft über die Tumormikrovaskularisierung und ist somit hilfreich zur Bewertung von Tumorentität und Tumorgröße von Lebertumoren. Intraoperativ kommt CEUS eine wesentliche Bedeutung in der operativen Therapieentscheidung zu.
Zitierweise
Huf S, Platz Batista da Silva N, Wiesinger I et al. Analysis of Liver Tumors Using Preoperative and Intraoperative Contrast-Enhanced Ultrasound (CEUS/IOCEUS) by Radiologists in Comparison to Magnetic Resonance Imaging and Histopathology. Fortschr Röntgenstr 2017; 189: 431 – 440
Key words CEUS - liver tumor - MRI - histopathology - IOCEUS