RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000022.xml
Gesundheitswesen 2017; 79(02): 124-132
DOI: 10.1055/s-0042-124412
DOI: 10.1055/s-0042-124412
Fort- und Weiterbildung
Warum die Medizin zu medizinischem Denken zurückfinden muss
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Februar 2017 (online)

Die moderne Medizin befindet sich in einem bedeutenden Transformationsprozess, der darin besteht, dass sie nach dem Modell der industriellen Produktion gesteuert und dem ökonomischen Kalkül überlassen wird. Die zunehmende Ausrichtung der Medizin an Konzepten der Herstellung von Produkten birgt die Gefahr, dass die Medizin ihre eigene Identität als praktische Wissenschaft aus dem Auge verliert. Was es heißt, Medizin als praktische Wissenschaft zu sehen, wird in dem Beitrag entfaltet.
-
Literatur
- 1 Schrappe M. Qualität 2030: Die umfassende Strategie für das Gesundheitswesen. Berlin: MWV; 2014
- 2 Maio G. Den kranken Menschen verstehen. Für eine Medizin der Zuwendung. Freiburg: Herder; 2015
- 3 Maio G. Geschäftsmodell GesundheitWie der Markt die Heilkunst abschafft. Frankfurt: Suhrkamp; 2014