Suchttherapie 2022; 23(S 01): S21
DOI: 10.1055/s-0042-1755998
Abstracts
S15: Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen: Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurvey

Der Konsum psychoaktiver Substanzen in Deutschland – Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurvey 2021

C Rauschert
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
,
J Möckl
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
,
N Seitz
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
,
N Wilms
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
,
S Olderbak
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
,
L Kraus
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
› Institutsangaben
 

Einleitung Das Monitoring des Konsums psychoaktiver Substanzen sowie substanzbezogener Probleme in der Bevölkerung ermöglicht die Beurteilung der Verbreitung und der damit verbundenen gesundheitlichen und sozialen Folgen.

Material und Methodik Datenbasis ist der Epidemiologische Suchtsurvey 2021 (n=9.046, 18-64 Jahre). Es wurden Prävalenzwerte des Konsums von Tabak, Alkohol, illegalen Drogen und Medikamenten sowie des problematischen Konsums (Hinweis auf Abhängigkeit) dieser Substanzen auf Basis von Screeninginstrumenten geschätzt und auf die Wohnbevölkerung (N=51.139.451) hochgerechnet.

Ergebnisse Dargestellt wird jeweils die 30-Tage-Prävalenz des Konsums für Alkohol, Tabak und Medikamente,sowie die 12-Monats-Prävalenz des Konsums für illegale Drogen. Prävalenzwerte des problematischen Konsums dieser Substanzen werden ebenfalls vorgestellt.

Zusammenfassung Implikationen für Deutschland werden diskutiert.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
30. August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany