Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1756833
Skinsparing-Mastektomie mit epipektoraler Implantateinlage: postoperative Frühkomplikationen
Ziel Die Skin Sparing Mastektomie (SSM) mit sofortiger Rekonstruktion ist eine etablierte und onkologisch sichere Therapieoption. Die epipektorale Implantateinlage hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt.
Ziel der retrospektiven Analyse ist, Aussagen über quantitatives Auftreten von Frühkomplikationen postoperativ in den ersten 6 Wochen und eventuelle Zusammenhänge zwischen präoperativen Therapien (neoadjuvante Chemotherapie), operativem Vorgehen (Mastopexie/Schnittführung) und Frühkomplikationen zu erhalten.
Material und Methode Die SSM wurde durch einen AWOgyn BreastSurgeon durchgeführt. Die sofortige Brustrekonstruktion erfolgte mittels einer epipectoralen Implantateinlage. Die Indikation zur Mastektomie im untersuchten Kollektiv war DCIS, invasives Mammakarzinom, Lokalrezidiv oder prophylaktische Mastektomie. Als frühe postoperative Ergebnisse wurden revisionsbedürftige Nachblutungen/Hämatome, Infektionen, Wundheilungsstörungen, punktionswürdige Serome, Nippel- und Hautnekrosen sowie Nachresektion bei R1 einschließlich sekundärer Nippelentfernung berücksichtigt. Als Frühkomplikationen bezeichneten wir vorausgesetzt, sterben innerhalb der ersten 6 Wochen postoperativ auftraten.
NACT, Zn Radiatio und simultane Mastopexie wurden als eventuelle Risikofaktoren auf Frühkomplikationen berücksichtigt.
Ergebnisse Im Zeitraum von 06/2018 -12/2021 wurden im BZ Weinheim 125 SSM mit sofortiger Rekonstruktion bei 91 Patientinnen durchgeführt. Bei 34 Patientinnen erfolgte ein beidseitiges Vorgehen. Das mittlere Alter beträgt 50,3 Jahre. Patienten- und Tumorcharakteristika sowie durchgeführte präoperative Therapien, darunter: Tumorstadium, Rezeptorstatus, Her2neu Amplifikation, genetische Untersuchung, NACT, Antikörpertherapie, endokrine Therapie, Zn Radiotherapie wurden berücksichtigt. Im Kollektiv kam es in 6 Fällen (4,8%) zu Infektionen, in 8 Fällen (6,4%) zu Wundheilungsstörungen, in 9 Fällen (7,2%) zu NAK-Nekrosen, in 47 Fällen (37,4% ) zu punktionswürdigen Seromen. In 12 Fällen (9,6%) erfolgte eine Nachresektion bei R1.
Zusammenfassung Die SSM mit epipectoraler Implantateinlage ist eine onkologisch sichere therapeutische Option mit einer niedrigen Komplikationsrate.
Publication History
Article published online:
11 October 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany