Geburtshilfe Frauenheilkd 2022; 82(10): e125
DOI: 10.1055/s-0042-1756951
Abstracts | DGGG

Hyperreactio luteinalis mit Zufallsbefund eines serösen Borderlinetumor des Ovars FIGOIIIB im 3. Trimenon

F Mergel
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Deutschland
,
F Schochter
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Deutschland
,
F Reister
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Deutschland
,
W Janni
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Deutschland
,
B Hüner
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Deutschland
› Institutsangaben
 

Zusammenfassung Raumforderungen der Adnexen sind selten in graviditate. Hyperreactio luteinalis sind funktionelle multizystische Ovarbefunde mit höchster Prävalenz im dritten Trimenon, begleitender maternaler Hyperandrogenämie und vollständiger spontaner Rückbildung postpartal. Die sonografische Ähnlichkeit zu malignen Befunden führt oft zur chirurgischen Übertherapie. Die häufigsten (semi)-malignen Raumforderungen in graviditate sind Borderlinetumore mit höchster Prävalenz im ersten Trimenon. Diese benötigen ein chirurgisches Staging bei Rezidiv- und Invasionsrisiko unter Diskussion eines Fertilitätserhalts.

Anamnese und klinischer Befund Wir berichten von einer 22-jährigen IG in der 31. SSW mit Einlingsschwangerschaft und symptomatischem multizystischem Adnexbefund (25cm) rechts, bei bisher unauffälligem Schwangerschaftsverlauf. Klinisch zeigte die Patientin Virilisierungszeichen mit Hirsutismus, Akne und Seborrhö, Oberbauchschmerzen und eine Hyperemesis.

Diagnose Im MRT sowie sonografisch wurde eine zystisch-solide, septierte Raumforderung der rechten Adnexe mit Malignitätsrisiko beschrieben, keine fetomaternalen Auffälligkeiten. Serologisch zeigte sich eine Hyperandrogenämie und Hyperthyreose. Es ergab sich kein spezifischer Tumormarkernachweis.

Therapie und Verlauf Bei Malignitätsverdacht erfolgte nach Lungenreifung eine Explorativlaparotomie mit rechtsseitiger Adnexektomie in der 31. SSW. Die Histologie ergab eine Hyperreactio luteinalis mit serösem Borderlinetumor des Ovars, FIGOIIIB. Mit 33 SSW erfolgte bei pathologischem CTG eine eilige Sectio. Das Frühgeborene (pH 7,28, APGAR 6/9/10) wurde in die Neonatologie verlegt. Die Komplettierungsoperation erfolgte nach reproduktionsmedizinischer Beratung und ohne weiteren Tumornachweis ([Abb. 1]).

Zoom
Abb. 1


Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. Oktober 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany