RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1757066
Laparoskopische Exzision einer Tailgut Zyste
Zusammenfassung Patientin mit riesigem retrorektal gelegenem zystischen Hamartom (Tailgut Zyste) Der laparoskopische Zugang stellt ein sicheres und vor allem gut übersichtliches Verfahren in dieser Indikation und Lokalisation dar.
Anamnese 22-jährige Patientin mit unklaren Unterbauchschmerzen Dyspareunie und Defäkationsbeschwerden. Keine Vorerkrankungen, keine Voroperationen.
Klinischer Befund Palpatorisch: große pralle Raumforderung direkt am Beckenboden, wenig verschieblich.
Spekulum: schwer einstellbar, aufgrund Verdrängung der hinteren Scheidenwand
Sonografie: zystische glatt begrenzte Raumforderung (8,5x6 cm) direkt am Beckenboden, Rektum und hintere Scheidenwand verdrängend
MRT: Bild eines retrorectalen zystischen Hamartomes mit maximaler Ausdehnung von 8 cm. Blande zystische Strukturen der Ovarien bds. Keine Lymphadenopathie im abgebildeten Bereich ([Abb. 1]).


Diagnose Riesige Tailgut-Zyste
Therapie Laparoskopische Zystektomie
Verlauf Intraoperative Darstellung des Befundes im Spatium retrorektale. Eröffnung und Absaugen des Zysteninhalts und anschließende Exstirpation des gesamten Zystenbalgs und Drainageanlage. Der post operative Verlauf gestaltete sich komplikationslos.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. Oktober 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany