RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2017; 52(02): 86
DOI: 10.1055/s-0043-100277
DOI: 10.1055/s-0043-100277
Aktuelles
Notaufnahme statt Hausarzt
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Februar 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ains/201702/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0043-100277_ai2017_02_im_fokus_3-1.jpg)
Ob Blasenentzündung oder Zeckenbiss – mindestens ein Drittel der Notaufnahmepatienten könnten mit ihrem medizinischen Anliegen durch niedergelassene Fach- oder Hausärzte versorgt werden. Die Mehrheit kommt dennoch in die Notfallambulanz. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben nun Frauen und Männer aus ländlichen und städtischen Regionen zu ihren Motiven befragt, eine Rettungsstelle aufzusuchen. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift British Medical Journal veröffentlicht (BMJ Open 2016; 6[11]: e013323).