RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2017; 38(02): 90-91
DOI: 10.1055/s-0043-100401
DOI: 10.1055/s-0043-100401
Schwerpunkt Endometrium- und Zervixkarzinome
Endometriumkarzinom: Toxizität von Radiochemo- vs. Radiotherapie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. März 2017 (online)

Endometriumkarzinome werden meist in frühem Erkrankungsstadium diagnostiziert und können bei einem Großteil der betroffenen Frauen operativ erfolgreich behandelt werden. Dennoch haben ca. 15 % der Patientinnen ein erhöhtes Risiko für Fernmetastasen und krebsbedingten Tod. Die PORTEC-3-Studie hat am Beispiel dieser Gruppe von Patientinnen untersucht, wie sich eine adjuvante Radiochemotherapie bzw. alleinige Radiotherapie auf das Auftreten von unerwünschten Ereignissen und die Lebensqualität auswirkt.