Z Orthop Unfall 2017; 155(02): 140-141
DOI: 10.1055/s-0043-100529
Für Sie gelesen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tranexamsäure bei Knieendoprothetik: intraartikuläre und i. v. Gabe gleichwertig!

Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2017 (online)

Goyal N et al. Intravenous vs. Intra-Articular Tranexamic Acid in Total Knee Arthroplasty: A Randomized, Double-Blind Trial. J Arthroplasty 2017; 32: 28–32

Die Verwendung von Tranexamsäure (TXA) ist in der primären Knieendoprothetik zur Reduktion des Blutverlusts etabliert. Bis heute besteht keine klare Evidenz, welches die am besten geeignete Applikationsform darstellt. Goyal et al. haben in ihrer Studie die 2 am häufigsten verwendeten Applikationsformen (intravenös vs. intraartikulär) untersucht. Verglichen wurden der postoperative Hämoglobinabfall, Transfusionsraten, Liegedauer und Komplikationen.

Fazit

Nach Meinung der Autoren ist die intraartikuläre Gabe von Tranexamsäure vergleichbar wirksam in Bezug auf den postoperativen Hb-Abfall und die erfassten Komplikationen. Aufgrund des Potenzials für reduzierte Serumspiegel und einfachere Verabreichung (Einzeldosis) unterstützt diese Studie den Einsatz der intraartikulären Gabe von Tranexamsäure in der primären Knieendoprothetik.