neuroreha 2017; 09(01): 35-40
DOI: 10.1055/s-0043-101150
Schwerpunkt Virtuelle Realität
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die praktische Anwendung von Exergames und virtueller Realität in der pädiatrischen Rehabilitation

Hubertus van Hedel
,
Jan Lieber
,
Sandra Ricklin
,
Andreas Meyer-Heim
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aufgrund der großen Fortschritte in der Rehabilitationstechnologie werden konventionelle Therapien wie Physiotherapie oder Ergotherapie durch robotik- und computerunterstützte Rehabilitationsgeräte ergänzt. Diese innovativen Systeme verwenden Spiele (Exergames), um ein motivierendes und intensives Training anzubieten. In diesem Artikel möchten wir aufzeigen, wie Exergames ergänzend zu bestehenden Therapien eingesetzt werden können, was die Voraussetzungen von guten Exergames sind, welche Überlegungen Therapeuten sich machen, um für den Patienten geeignete Exergames zu selektieren, und welche Entwicklungsmöglichkeiten in diesem Bereich bestehen.