Aktuelle Dermatologie 2017; 43(01/02): 6
DOI: 10.1055/s-0043-101322
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Totgeglaubte leben länger – der Epikutantest

There is Life in the Old Dog Yet – the Epicutaneous Patch Test
Christiane Bayerl
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2017 (online)

Zoom Image
Prof. Dr. med. Christiane Bayerl

Stirbt der Epikutantest aus? Nach der 12. Novellierung des deutschen Arztneimittelgesetzes 2004 gelten Epikutantestsubstanzen nach §4 Abs. 5 AMG als Arzneimittel. Entsprechend unterliegen sie aufwändigen Zulassungsbestimmungen, die für die Hersteller nicht mehr lohnend sind. Klinische Epikutanteststudien sind immer komplexer in der Planung geworden. Es liegen auch beim Paul Ehrlich Institut keine Anträge auf Zulassung dieser fehlenden Diagnostika vor – es fehlen z. B.: Dispers blau 106 und 124 als Leder- und Textilfarben, p-tert-Butylphenylglycidether für das Baugewerbe/Kunstharze/Kleber, etc. [1].

 
  • Literatur

  • 1 Geier J, Mahler V. Aktuelles zu den Epikutantestreihen der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe. Dermatologie in Beruf und Umwelt 2016; 64: 70-75
  • 2 Ponyai G, Kiss D, M’meth I, Temesvári E. Contact hypersensitivity in rosacea – a study in 82 patients. J Eur Acad Dermatol Venereol 2012; 26: 1171-1172
  • 3 Bangsgaard N, Fischer LAN, Zachariae C. Sensitization to and allergic contact dermatitis caused by Mirvaso (brimonidine tartrate) for treatment of rosacea – 2 cases. Contact Dermatitis 2016; 74: 373-384
  • 4 Landeck L, John SM, Geier J. Periorbital dermatitis in 4779 patients – patch test results during a 10-year period. Contact Dermatitis 2014; 70: 205-212