Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-101651
Community
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
21 April 2017 (online)

„Führt mit Patienten mit unspezifischen Nackenschmerzen passive Dehnungen und Kraftausdauertraining durch!“


Abb.: P. Kull
Philipp Kull hat seine Bachelorarbeit über therapeutische Übungs- und Trainingsinterventionen bei unspezifischen Nackenschmerzen 2016 an der Steinbeis-Hochschule Berlin geschrieben.
Kontakt: philipp.kull@online.de Auch über Instagram freut sich Philipp Kull über regen Austausch mit Kollegen zu seinem Thema: philippkull_therapie.
Liebe Physiokollegen, in meiner Bachelorarbeit fand ich heraus, dass …
… Patienten mit unspezifischen Nackenschmerzen ihre Schmerzen und Funktionseinschränkungen vor allem durch passive Dehnungen und ein Kraftausdauertraining loswerden können. Besonders effektiv sind passive Dehnungen des M. sternocleidomastoideus, M. levator scapulae und M. trapezius pars descendens für mindestens 15 Sekunden. Beim Kraftausdauertraining in drei Sätzen à 15 Wiederholungen sollten sie neben den Nackenmuskeln auch die Oberarm- und Schultermuskulatur mit einem Theraband trainieren.
… vor allem die Regelmäßigkeit wichtig ist. Der Patient sollte die Übungen auch zu Hause mindestens dreimal pro Woche durchführen.
… Patienten besonders motiviert sind, wenn sie ihren Trainings- und Schmerzverlauf in einem Tagebuch dokumentieren.