Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(02): 139-141DOI: 10.1055/s-0043-101728 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Die Schnittstelle zwischen den Werken Theodor Storms und Wilhelm Alexander Freunds Andreas D. Ebert , Matthias David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Veit J. Hrsg. Handbuch der Gynäkologie. Dritter Band, II. Hälfte, erste Abteilung. Wiesbaden: Verlag J. F. Bergmann; 1899 2 Freund WA. Eine neue Methode der Exstirpation des ganzen Uterus. In: Volkmann R. Hrsg. Sammlung klinischer Vorträge in Verbindung mit deutschen Klinikern. Leipzig: Verlag Breitkopf und Härtel; 1878. Gynäkologie No. 41. 911-924 3 Freund WA. Zu meiner Methode der totalen Uterus-Exstirpation. Zbl Gynäkol 1878; 2: 265-269 4 Freund WA. Eine neue Methode der Exstirpation des ganzen Uterus. Verhandlungen der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin. Berliner Medizinische Wochenschrift vom 15 Juli 1878 417-418 5 Frommel R. Ätiologie, Symptomatologie, Diagnose und Radikalbehandlung der Uteruscarcinome. In: Veit J. Hrsg. Handbuch der Gynäkologie. Dritter Band, II. Hälfte, erste Abteilung. Wiesbaden: Verlag J. F. Bergmann; 1899: 255-460 siehe S. 444 ff. 6 Freund WA. Leben und Arbeit. Berlin: Verlag J. Springer; 1913 7 Ebert AD. Wilhelm Alexander Freund (1833 – 1917). In: David M, Ebert AD. Hrsg. Berühmte Frauenärzte in Berlin. Frankfurt/M.: Mabuse Verlag; 2007: 35-65 8 Storm T. Ein Bekenntnis. Online: http://gutenberg.spiegel.de/buch/ein-bekenntnis-3467 Stand: 06.12.2016 9 Kaltenbach R. Operationen am Uterus. In: Hegar A, Kaltenbach R. Hrsg. Die operative Gynäkologie mit Einschluss der gynäkologischen Untersuchungslehre. 2. Aufl.. Stuttgart: Verlag von Ferdinand Enke; 1881: 391-416 10 Wertheim E. Zur Frage der Radikaloperation beim Uteruskrebs. Arch Gynäkol 1900; LXI: 627-668 11 http://www.storm-gesellschaft.de/dichter-und-werk/dichter Stand: 06.01.2017 12 Laage KE. Theodor Storm. Neue Dokumente, neue Perspektiven. Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.; 2007: 124 13 Storm T. Ein Bekenntnis. Novelle (1887). In: Zimorski Walter. Hrsg. Text und Materialien. Schleswig: Schleswiger Druck & Verlagshaus; 2004: 83-84 95–100 14 Fleming P. Vom Kasus zum Fall: Heyses „Auf Tod und Leben“ und Storms „Ein Bekenntnis“. In: Strowick E, Vedder U. Hrsg. Wirklichkeit und Wahrnehmung. Neue Perspektiven auf Theodor Storm. Bern, Berlin, Wien: Verlag Peter Lang; 2013: 187-204 15 Schirrmacher A. Philipp Lenard: Erinnerungen eines Naturforschers. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag; 2010: 189 16 http://www.planetlyrik.de/peter-ruhmkorf-zu-gottfried-benns-gedicht-mann-und-frau-gehen-durch-die-krebsbaracke Stand: 06.01.2017 17 Elsaghe YA. Krankheit und Matriarchat. Berlin, New York: De Gruyter Verlag; 2010: 70-85 18 Elsaghe YA. Sterbehilfe, Glaubensverlust und Religionsersatz in Theodor Storms Bekenntnis. ZRGG 2011; 63: 23-44 19 Carlsson J. Der erlösende Tod. Tötung auf Verlangen, ärztlich assistierter Suizid und organisierte Sterbehilfe – der Umgang mit dieser Thematik in mehreren literarischen Werken. Dtsch Arztebl 2015; 112: A1682-A1683 20 Theodor Storm. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Storm Stand: 11.01.2017