kleintier konkret 2017; 20(03): 12-15
DOI: 10.1055/s-0043-101858
hund
diätetik
Enke Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart

Der BARF-Trend in der Hundeernährung – Eine Herausforderung für den Tierarzt?

Autoren

  • Ingrid Vervuert

    Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik
  • Cornelia Rückert

    Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Juni 2017 (online)

Das Füttern von sog. BARF-Rationen ist ein aktueller Ernährungstrend bei Hunden. Der Übersichtsartikel beschreibt das tierärztliche Spannungsfeld zwischen Motivation und Kenntnisstand der Hundebesitzer auf der einen Seite und den wesentlichen Nachteilen der BARF-Fütterung auf der anderen Seite. Bei vielen Hundebesitzern besteht der Wunsch nach einer „natürlichen und gesunden Fütterung“, wohingegen die Nachteile der BARF-Fütterung maßgeblich durch Imbalancen in der Nährstoffzufuhr und der Kontamination mit Salmonellen hauptsächlich durch rohes Geflügelfleisch gekennzeichnet sind.