Suchttherapie 2017; 18(02): 65-72
DOI: 10.1055/s-0043-103060
Schwerpunktthema
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Abhängigkeitserkrankungen und Elternschaft – Herausforderungen und Möglichkeiten der Hilfe

Substance Use Disorders and Parenthood – Challenges and Interventions
Diana Moesgen
1   Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung, Katholische Hochschule NRW, Abt. Köln
,
Michael Klein
1   Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung, Katholische Hochschule NRW, Abt. Köln
,
Janina Dyba
1   Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung, Katholische Hochschule NRW, Abt. Köln
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Juni 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Kinder aus suchtbelasteten Familien sind einer Vielzahl an belastenden Lebensbedingungen ausgesetzt. Einen besonderen Risikofaktor stellt das problematische Erziehungsverhalten dar, welche suchtkranke Eltern infolge ihrer Abhängigkeitserkrankung oftmals aufzeigen wie z. B. Vernachlässigung oder andere dysfunktionale Erziehungspraktiken. In der Konsequenz können sich bei den Kindern internalisierende oder externalisierende Verhaltensauffälligkeiten oder eigene substanzbezogene Probleme entwickeln. Trotz der dringenden Relevanz gibt es im deutschsprachigen Raum kaum entsprechende Konzepte zur Förderung der Erziehungskompetenz, die sich direkt an suchtkranke Eltern richten. Im US-amerikanischen Raum hingegen existieren verschiedene verhaltens- und bindungsorientierte Elterntrainings für suchtkranke Eltern, die sich als wirksam erwiesen haben.

Abstract

Children from substance-involved families are exposed to various stressors in their family life. Especially problematic parenting behavior as a result of the parental substance use, like e. g. neglect and other dysfunctional parenting practices, pose a great developmental risk factor for these children. As a consequence, children frequently develop externalizing and internalizing symptoms or own substance-related problems. Despite their relevance, parenting trainings for substance-abusing parents in particular are scarce in Germany. However, there are several US-American behavioral and attachment based programs for substance-abusing parents that have been proven effective.