Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000093.xml
Ernährung & Medizin 2017; 32(01): 17-20
DOI: 10.1055/s-0043-103595
DOI: 10.1055/s-0043-103595
wissen
Gentechnik bei Lebensmitteln – Teil 1: Kennzeichnung
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 March 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/eum/201701/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0043-103595_jany-1.jpg)
Zusammenfassung
Die positive Kennzeichnung der Gentechnik unterliegt einer Kennzeichnungspflicht. Dagegen erfolgt die Auslobung „ohne Gentechnik“ stets freiwillig. Kennzeichnungspflicht besteht nur für Lebensmittel, die einen gentechnisch veränderten Organismus (GVO) darstellen oder Zutaten aus GVO enthalten. In Deutschland sind nahezu keine kennzeichnungspflichtigen Lebensmittel im Handel. Deutschland ist damit aber nicht gentechnikfrei im Bereich der Lebensmittel. Die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung dient grundsätzlich der Information von Verbrauchern; sie stellt keinen Warnhinweis dar.