RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-104597
Krank durch traumatische Kindheit
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Juli 2017 (online)

Zusammenfassung
Im theoretischen Teil werden Ursachen und Bedingungen kindlicher Traumatisierung beschrieben und ihre Auswirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung dargestellt. Die resultierenden Symptome und Krankheiten im Kindes- und Erwachsenenalter können nur vor dem Hintergrund des Traumas verstanden und behandelt werden. Im praktischen Teil werden die Wahl der geeigneten Arzneien und ihr Bezug zum kindlichen Entwicklungstrauma und den entsprechenden Symptomen diskutiert.
ABSTRACT
In the theoretical part, the causes and conditions of childhood trauma are described and their impact on personality development is presented. The resulting symptoms and diseases in childhood and adulthood can only be understood and treated in the context of trauma. In the practical part the choice of the appropriate remedies and their relation to the child's developmental trauma and the corresponding symptoms are discussed.
-
Literatur
- 1 Besserer K. Homöopathische Behandlungsoptionen bei posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD). AHZ 2012; 257: 10-14
- 2 Brisch KH, Hellbrügge T. (Hrsg.) Bindung und Trauma. Stuttgart: Klett-Cotta; 2003
- 3 Brisch KH. Bindungsstörungen. 4. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta; 2001
- 4 Fischer G, Riedesser P. Lehrbuch der Psychotraumatologie. 3. Aufl. München: Reinhardt; 2003
- 5 Garbe E. Das kindliche Entwicklungstrauma. Stuttgart: Klett-Cotta; 2015
- 6 Gnaiger-Rathmanner J. Kinder und Jugendliche im Erregungszustand. AHZ 2014; 259 (05) 20-27
- 7 Gnaiger-Rathmanner J, Mayr R. Homöopathie bei Psychotrauma. Stuttgart: Haug; 2013
- 8 Grossmann K, Grossmann K. (Hrsg.) Bindung und menschliche Entwicklung. Stuttgart: Klett-Cotta; 2003
- 9 Hoffmann SO, Hochapfel G. Neurosenlehre, Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin. Stuttgart: Schattauer; 2003
- 10 Kohut H. Die Heilung des Selbst. Frankfurt/Main: Suhrkamp; 1981
- 11 Nissen G. Seelische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Stuttgart: Klett-Cotta; 2002
- 12 Papousek M, Schieche M, Wurmser H. Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Bern: Huber; 2004
- 13 Pfanzelt I. Trauma und Homöopathie. AHZ 2012; 257: 6-9
- 14 Pfanzelt I. Homöopathie und Psychotraumatologie. Stuttgart: Haug; 2015
- 15 Richter-Appelt H. (Hrsg.) Verführung Trauma Missbrauch. Gießen: Psychosozial; 1997
- 16 Sparenborg-Nolte A. Die Bedeutung der Sexualität bei der Platinum-metallicum-Konstitution anhand eines Fallbeispiels. AHZ 2010; 255: 23-28
- 17 Sparenborg-Nolte A, Nolte SH. Homöopathie für Kinder. München: GU; 2014
- 18 Schroyens F. Synthesis RADAR 10.0.
- 19 Wieland S. (Hrsg.) Dissoziation bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Stuttgart: Klett-Cotta; 2014