Der Klinikarzt 2017; 46(03): 64-66
DOI: 10.1055/s-0043-104683
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neuerungen in der Darmkrebsvorsorge

Screening erzielt Reduktion von Neuerkrankungen und SterblichkeitNew findings in colon cancer prevention – screening achieves a reduction of new incidences and fatalities
Jürgen F Riemann
1   Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke, Ludwigshafen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. April 2017 (online)

Preview

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen des Menschen. Bei 20–25 % der Betroffenen liegt eine familiäre Belastung vor. Neueren Erkenntnissen zufolge gehören die massive Fettleibigkeit sowie das metabolische Syndrom ebenfalls zu Risikokonstellationen, bei denen mit einem gehäuften Auftreten von Darmkrebs zu rechnen ist. Seit 2002 bieten Krankenkassen in Deutschland Stuhltests und Vorsorgedarmspiegelungen zur Darmkrebsvorsorge und -früherkennung an. Anstatt des derzeit gebräuchlichen Guajak- basierten Stuhltests g-FOBT stehen ab April 2017 immunologische Tests (i-FOBT, FIT) in der Regelversorgung zur Verfügung. Diese Tests sind bei gleicher Spezifität deutlich empfindlicher. In einem Modell projekt erzielte der Einsatz einer Kolonkapsel bei Patienten große Akzeptanz für eine Darmspiegelung.

Colon cancer is among the most frequent cancers afflicting humans. There is a family history of the disease in 20 to 25 % of those affected. Morbid obesity and the metabolic syndrome likewise lead to risk configurations in which there is a higher occurrence of colon cancer, according to new findings. Since 2002, health insurance companies in Germany have offered stool tests and preventative colonoscopies to prevent colon cancer or detect it at an early stage. Instead of the guaiac-based g-FOBT stool test currently normally used, as of April 2017, immunological tests (i-FOBT, FIT) will be available as part of standard care. These tests are significantly more sensitive at the same level of specificity. In a model project, significantly more patients were able to be given a colonoscopy as a result of replacing a colon capsule.