manuelletherapie 2017; 21(02): 66-71
DOI: 10.1055/s-0043-105167
Schwerpunkt Arthrogene Muskelinhibition
Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rückenschmerzen nach Karate-Training – eine Ursachenforschung

Thomas Horre
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Mai 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Frank hat Schmerzen im Rücken nach dem Karate-Training. Durch ein sorgfältiges Clinical Reasoning schließt Physiotherapeut Thomas Horre diverse Hypothesen aus und entdeckt die mutmaßliche Ursache für die Beschwerden – eine eingeschränkte Bewegungskontrolle und eine Schwäche der rechten Gesäßmuskulatur. Liegt diese Schwäche an einer Leitungsstörung, einer arthrogenen Muskelinhibition oder einem rein muskulären Problem? Da eine Mobilisation der Hüfte die Kraft verändert, kommt Thomas Horre der Lösung näher. Üben muss Frank trotzdem.