Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2017; 189(06): 500-501
DOI: 10.1055/s-0043-105212
DOI: 10.1055/s-0043-105212
Brennpunkt
Sensitivität der MD-CT bei Patienten mit Beckenzwinge
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 June 2017 (online)

Bei Patienten mit Verdacht auf Beckenringfraktur wird eine Beckenzwinge angelegt, meist ohne Wissen über den Grad der Instabilität. Ob die Beckenzwingen die diskriminatorische Fähigkeit der Multidetektor-CT (MD-CT) bei der Graduierung rotationaler und vertikaler Beckeninstabilität mindern, haben Dreizin et al. am Maryland Medical Center in Baltimore, USA, untersucht. Zudem beschäftigten sie sich mit Markern, die auf eine Instabilität hindeuten könnten.