Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2017; 189(06): 504
DOI: 10.1055/s-0043-105222
DOI: 10.1055/s-0043-105222
Brennpunkt
Prostata-MRT: Beeinflusst sexuelle Karenz die Beurteilbarkeit der Samenblasen?
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 June 2017 (online)

Nach Diagnose eines Prostatakarzinoms ist ein korrektes Staging des Tumors von wesentlicher Bedeutung für die Therapieplanung. Dabei weist die MRT eine gute Aussagekraft auf, auch zur Beurteilung einer Invasion der Samenblase – die ggf. das Karzinom zu einem T3-Tumor hochstuft. Für die optimale Darstellung der Samenblase sollen Patienten vor der MRT eine sexuelle Karenzzeit von 3 Tagen einhalten. Belege für diese Forderung fehlen aber weitgehend.