Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000137.xml
Krankenhaushygiene up2date 2017; 12(04): 337-339
DOI: 10.1055/s-0043-105448
DOI: 10.1055/s-0043-105448
Editorial
Brauchen wir das wirklich?!
Further Information
Publication History
Publication Date:
29 November 2017 (online)

Liebe Leserin, lieber Leser,
„Wenn ein Arzt hinter dem Sarg seines Patienten geht, folgt manchmal tatsächlich die Ursache der Wirkung.“ Dieser Robert Koch (1843 – 1910) zugeschriebene Ausspruch belegt mindestens dreierlei: 1. dass die Qualität ärztlichen Wirkens durchaus unterschiedlicher Qualität sein kann; 2. dass aus dem Munde eines nobelpreisgekrönten Bakteriologen dies auch für den Bereich der Infektionserkrankungen zu gelten scheint und 3. dass diese Erkenntnis nicht mehr ganz neu ist.
-
Literatur
- 1 Im Internet: https://www.iqtig.org/aktuelles/pressemitteilungen/2014 Stand: 21.08.2014
- 2 Gemeinsamer Bundesausschuss. Patienteninformation zur Datenerhebung bei gesetzlich versicherten Patienten. Im Internet: https://www.g-ba.de/downloads/17-98-4317/2017-03-16_G-BA_Patienteninformation_Datenschutz_QSWI.pdf Stand: Februar 2017
- 3 Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen. Bundesgesundheitsbl 2009; 52: 951-996
- 4 Mihm A. Ärzte machen Patienten „kränker“ als sie sind. 10.11.2017 Im Internet: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/aerzte-machen-patienten-kraenker-als-sie-sind-15282078.html Stand: 10.11.2017
- 5 Warming L. Indikatoren der Qualitätssicherung Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen (QS WI). Vortrag Hygienetag 2017, Stadthalle Fürth, 18.10.2017.