Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2017; 42(02): 95-96
DOI: 10.1055/s-0043-105661
DOI: 10.1055/s-0043-105661
Forschung aktuell
Tierisches Protein und Milchprotein beeinflussen die Knochenstärke positiv
Further Information
Publication History
Publication Date:
26 April 2017 (online)

Für den Erhalt gesunder Knochen ist eine adäquate Proteinzufuhr über die Nahrung essenziell. Unklar ist allerdings, welche Rolle die Quelle des Proteins dabei spielt. C. Durosier-Izart et al. haben nun am Beispiel von gesunden, postmenopausalen Frauen untersucht, wie sich die Aufnahme von tierischem und pflanzlichem Protein auf die vorhergesagte Versagenslast und Steifigkeit der Knochen sowie auf deren Mikrostruktur auswirkt.