Dtsch Med Wochenschr 2017; 142(11): 821-824
DOI: 10.1055/s-0043-105722
Klinischer Fortschritt
Nephrologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akute Nierenschädigung (ANS) – Aktuelles zu (Früh)diagnostik und konservativer Therapie

Diagnostics and Non-Dialytic Management of AKI – Update
Daniel Patschan
,
Gerhard A. Müller
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 May 2017 (online)

Was ist neu?

Epidemiologie Die Häufigkeit der akuten Nierenschädigung (ANS) nimmt auf gesamteuropäischer Ebene zu. Dabei lässt sich weltweit keine signifikante Verbesserung der Prognose feststellen.

ANS-Diagnosekriterien und neue Indikatoren der ANS Trotz intensiver Bemühungen konnte bislang kein Marker identifiziert werden, welcher die Serumkreatininkonzentration als ANS-Indikator ersetzen könnte. Mutmaßlich ist eher mit der Etablierung eines diagnostisch-prognostischen Marker-Panels bei ANS zu rechnen.

Konservative Maßnahmen mit gesichertem Nutzen Die derzeit verfügbaren konservativen Therapieempfehlungen sind in den letzten Jahren kaum durch neue Maßnahmen ergänzt worden. Kristalloide Volumenpräparate sind kolloidalen Lösungen meist vorzuziehen. Zudem sind balancierte Elektrolytlösungen Chlorid-reichen Präparationen bei drohender/manifester ANS wahrscheinlich überlegen. Im Rahmen einer jeden Volumentherapie ist eine Hyperhydratation betroffener Patienten jedoch zu vermeiden.