Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-105847
USA: Missbildungen durch mögliche Zika-Infektion während der Schwangerschaft
Publication History
Publication Date:
21 June 2017 (online)

Eine Zika-Virus-Infektion während der Schwangerschaft kann eine Mikrozephalie und schwere Hirnschädigungen beim Fötus verursachen. Das Ausmaß des Risikos dieser Neugeborenen-Fehlbildungen im Zusammenhang mit einer Zika-Virus-Infektion bei schwangeren Frauen ist jedoch noch nicht vollständig verstanden. Um herauszufinden, welche Faktoren genau dabei eine Rolle spielen, hat ein amerikanisches Forscherteam eine aufwändige Studie durchgeführt.
Laut dieser Studie ist das Risiko, dass ein Embryo durch eine Zika-Infektion mit einer schweren Hirnschädigung zur Welt kommt, vor allem von Zeitpunkt und Dauer der Virusinfektion abhängig. Ferner können weitere Infektionen, z. B. durch Dengue- oder Chikungunya-Viren, das Risiko von Fehlbildungen erhöhen. Ob die Frauen für das Zika-Virus symptomatisch waren oder nicht, sei dagegen irrelevant, so die Autoren.