Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-105876
Lebensqualität von Frühgeborenen in der Adoleszenz
Publication History
Publication Date:
21 June 2017 (online)

Die Überlebensrate von früh geborenen Kindern hat sich kontinuierlich verbessert. Folgen wie motorische Behinderungen, Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten stellen weiterhin ein relevantes Problem dar und können die Lebensqualität langfristig beeinträchtigen. Natalucci et al. verglichen die Lebensqualität ehemaliger früh und zeitgerecht geborenen 12-Jährigen. Zusätzlich ermittelten sie Risikofaktoren für eine eingeschränkte Beurteilung der Lebensumstände.
Die Prädiktoren betrafen das Management in der Postnatalperiode, neurologische Probleme und Verhaltensstörungen, erklärten die statistische Varianz der Ergebnisse aber nur teilweise. Die Autoren empfehlen deshalb größere Folgestudien und die Fokussierung auf extrem Frühgeborene sowie Kinder mit objektivierbaren Funktionseinschränkungen. Kinder mit schweren neurologischen Behinderungen stufen sie als Hochrisiko-Gruppe ein.