RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-105879
Surfactant-Adsorptions-Test misst Funktionsfähigkeit, nicht Menge von Surfactant
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Juni 2017 (online)

Die derzeitigen Leitlinien der pädiatrischen Fachgesellschaften empfehlen bei Frühgeborenen die selektive Administration von Surfactant, nicht die routinemäßige prophylaktische Gabe. Wie aber festgestellt werden soll, welche Kinder davon profitieren, wird kontrovers diskutiert. Autilio et al. haben die diagnostische Aussagekraft des im Jahr 2008 vorgestellten Surfactant Adsorption Test (SAT) untersucht.
Nach diesen Ergebnissen erlaubt der SAT also eine gute Einschätzung, bei welchen Frühgeborenen eine CPAP-Atmung nicht ausreichen wird, um eine ausreichende Belüftung der Lunge sicherzustellen, meinen die Autoren. Weitere Studien müssen zunächst die Reproduzierbarkeit in größeren Gruppen untersuchen. Dann könnte der Test nach technischen Weiterentwicklungen, die eine Durchführung direkt auf der Intensivstation erlauben, zukünftig Klinikern die Entscheidung zur Surfactant-Therapie erleichtern.