Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-105884
Verbindung von Längenwachstum und Gewichtszunahme im Kindesalter mit späterem IQ
Publication History
Publication Date:
21 June 2017 (online)

Mehrere Studien haben die Gewichtszunahme im Kindesalter zur späteren neurokognitiven Entwicklung in Beziehung gesetzt. Dabei wurde aber oft die Längenzunahme der Kinder nicht berücksichtigt – das hat nun eine Gruppe aus Brasilien nachgeholt. Die Forscher haben dazu Daten einer im Jahr 1982 begonnenen Längsschnittstudie herangezogen.
Nach diesen Daten scheint die reine Körpergewichtszunahme in den ersten 2 und 4 Lebensjahren nicht mit Dauer des Schulbesuchs, IQ und Einkommen im Alter von 30 Jahren zusammenzuhängen, meinen die Autoren. Daher, so schließen Horta et al., wären vermutlich Ernährungsinterventionsprogramme sinnvoller, die auf eine Förderung des Längenwachstums statt der Gewichtszunahme abzielen.