Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-106663
Nykturie: Schlafapnoe und Salzkonsum verringern
Publication History
Publication Date:
17 May 2017 (online)

Nächtliches Wasserlassen wird vielfach als eine unvermeidbare Alterserscheinung, vorrangig des Mannes, abgetan. Eine Abklärung der möglichen Ursachen ist jedoch wichtig. Auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Urologie in London wurden zwei Studien zu noch wenig bekannten Ursachen der Nykturie vorgestellt. Eine japanische Studie an 321 Männern und Frauen fand einen Zusammenhang zwischen Nykturie und Salzkonsum. Bei 223 Probanden reduzierte sich die Zahl der Toilettengänge im Schnitt von 2,3 auf 1,4 pro Nacht, nachdem sie ihren Salzkonsum von durchschnittlich 10,7 auf 8,0 g/d verminderten. Umgekehrt erhöhten 98 Probanden ihren Konsum von 9,6 auf 11,0 g/d, was die nächtlichen Toilettengänge von 2,3 auf 2,7 ansteigen ließ.
In der zweiten Studie wurden 256 Patienten (davon 206 Männer) untersucht, deren obstruktive Schlafapnoe mit einer CPAP-Maske (Continuous Positive Airway Pressure) behandelt wurde. Vor der Behandlung mussten 69 % dieser Patienten mehr als einmal pro Nacht urinieren. Nach Anwendung der CPAP-Maske berichteten 65 % von einer Besserung der Nykturie. Bei 32 Patienten verschwand sie vollständig. [num]

