Zusammenfassung
Infektiöse Entzündungen der Hornhaut (mikrobielle Keratitiden) stellen potenziell visusbedrohende Erkrankungen dar. Je nach Schweregrad und Verlauf können sie bis zum Verlust des Auges führen. Entscheidend für das Sehvermögen ist, dass die Erreger schnell erkannt und zielgerichtet therapiert werden. Dieser Beitrag behandelt zunächst generelle klinische, diagnostische und therapeutische Aspekte mikrobieller Keratitiden und geht anschließend auf die Besonderheiten bakterieller Keratitiden ein. In einem zweiten Teil werden klinische, methodische und therapeutische Besonderheiten von Keratomykosen und Akanthamöbenkeratitiden besprochen [1].
Abstract
Infectious inflammation of the cornea (microbial keratitis) represents a potentially vision threatening disease. Depending on the infectious agent and the course of the disease it can result in a complete loss of the involved eye. Early diagnosis and accurate treatment are mandatory to maintain a sufficient visual acuity. The purpose of this review is to highlight and discuss characteristic clinical features, diagnostic procedures, and therapeutic aspects of three major forms of microbial keratitis (bacteria, fungi, and acanthamoeba; the latter two in the 2nd part of this article).
Schlüsselwörter
mikrobielle Keratitis - Hornhautentzündung - Hornhautulkus - Bakterien - Pilze - Akanthamöben
Key words
microbial keratitis - corneal inflammation - corneal ulcus - bacteria - fungi - acanthamoeba