RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(08): 955
DOI: 10.1055/s-0043-108687
DOI: 10.1055/s-0043-108687
Für Sie notiert
Altersabhänge Makuladegeneration: Können Stammzellen helfen?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. August 2017 (online)

Mandai M et al. Autologous induced stem-cell-derived retinal cells for macular degeneration. N Engl J Med 2017; 376: 1038 – 1046
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) gehört vor allem bei älteren Patienten in den Industriestaaten zu den häufigsten Ursachen einer Erblindung. Die intravitreale Injektion von Antikörpern gegen den Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) kann bei der feuchten AMD mit Neovaskularisation die Symptomatik vorübergehend bessern, geht aber nicht die Grundlage der Erkrankung an. Können stammzellbasierte Therapien eine Alternative bieten?