PPH 2017; 23(04): 157
DOI: 10.1055/s-0043-108812
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Editorial

Further Information

Publication History

Publication Date:
25 July 2017 (online)

Wollen wir etwas verändern, müssen wir zutiefst von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugt sein.

Dalai Lama

Liebe Leserinnen und Leser,

mit der Ausgabe, die Sie gerade in den Händen halten, starten wir als neues Herausgeberteam der PPH. Einen ersten Überblick, wer wir sind, finden Sie in der rechten Spalte (Herausgeber).

Uns vereint die Überzeugung, dass es eine Fachzeitschrift geben sollte, die die psychiatrische Pflege in ihren verschiedenen Arbeitsfeldern abbildet und die Weiterentwicklung pflegerischen Handelns fördert.

Nach dem Weggang des ehemaligen Herausgeberteams wurden in einem Workshop im Thieme Verlag Meinungen und Visionen zusammengetragen und diskutiert, wie die Zeitschrift in Zukunft ausgerichtet sein sollte, was ihren Wert ausmacht und wer als Herausgeber fungieren könnte.

In der Bundesarbeitsgemeinschaft der Weiterbildungsstätten Psychiatrische Pflege haben wir schließlich die Entscheidung getroffen, als Herausgeberteam gemeinsam mit dem Verlag, den Autoren und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, die PPH zu gestalten. Eine große Veränderung für uns persönlich, heißt das doch, sich auf neuen, sichtbaren Pfaden zu bewegen.

Mit den Beiträgen möchten wir Sie als Leser informieren, Ihnen Anstöße für einen fachlichen Wissensaustausch und eine konstruktive lebendige Diskussion anbieten.

In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen unter anderem die systemische Fallbesprechung vor. Hiermit gelingt es, Pflegeprobleme aus der Perspektive der Betroffenen zu erleben, Bekanntes zu hinterfragen und durch den geänderten Blickwinkel neue Wege zu finden.

Im Schwerpunkt lesen Sie, wie Sie Ihre Patienten durch die kongruente Beziehungspflege zur Selbstreflexion ermuntern können. Außerdem erfahren Sie, wie wichtig es auch für Sie als Pflegende ist, Auffassungen und Meinungen zu reflektieren, um für den Beziehungsprozess frei zu sein.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen.