RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000043.xml
NOTARZT 2017; 33(03): 93
DOI: 10.1055/s-0043-109086
DOI: 10.1055/s-0043-109086
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/notarzt/201703/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0043-109086_no3312239_editorial-1.jpg)
Das Thema Evakuierung ist, wie die jüngsten Ereignisse zeigen, hoch aktuell. Waren es in der Vergangenheit z. B. bei einer Bombenentschärfung nur einige Stunden, in denen die Anwohner ihre Häuser verlassen mussten, so sind nun schon Evakuierungen – wie München gezeigt hat – über viele Tage notwendig. Primär handelt es sich um ein logistisches Problem, für das teilweise entsprechende Pläne existieren, die vor allem Ordnungsbehörden wie Polizei und Feuerwehr betreffen. Der Rettungsdienst war nicht vordergründig damit befasst, evtl. der Sanitätsdienst, wenn es sich um behinderte Personen oder ambulante Patienten handelte.