Die Pankreastransplantation wird in Deutschland immer seltener durchgeführt. Eine restriktive Akzeptanzpolitik der Transplantationszentren sowie der Mangel an geeigneten Spenderorganen führen zu einer deutlichen Zunahme der Wartezeit potenzieller Empfänger. Für die wenigen Zentren, die noch ein aktives Pankreastransplantationsprogramm vorhalten, gilt es, die guten Ergebnisse der letzten Jahre auch unter Verwendung von zunehmend marginalen Spenderorganen zu erreichen. Die Marginalität beruht vor allem auf dem höheren Alter der Organspender und ihrer Komorbidität.
Schlüsselwörter
Pankreastransplantation - kombinierte Pankreas-Nieren-Transplantation - Organtransplantation - Diabetes mellitus - Spenderkriterien