RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(07): 859-860
DOI: 10.1055/s-0043-109260
DOI: 10.1055/s-0043-109260
Für Sie notiert
Diabetische Retinopathie: Effekte von Lipiden auf die Krankheitsprogression
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. Juli 2017 (online)

Azad N et al. Association of blood glucose control and lipids with diabetic retinopathy in the Veterans Affairs Diabetes Trial (VADT). Diabetes Care 2016; 39: 816 – 822
Die diabetische Retinopathie ist eine sehr häufige Komplikation bei Diabetespatienten und kann mit einem Verlust der Sehkraft einhergehen. Vorangegangene Studienergebnisse legen eine Assoziation zwischen abnormen Lipidspiegeln und diabetischer Retinopathie bei Diabetikern nahe. N. Azad et al. haben untersucht, ob Lipide möglicherweise die Beziehung zwischen einer intensiven Glukosekontrolle und diabetischer Retinopathie beeinflussen.