Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(07): 861
DOI: 10.1055/s-0043-109262
DOI: 10.1055/s-0043-109262
Für Sie notiert
Typ-2-Diabetes: Vorsorge deckt häufig Retinopathie auf
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 July 2017 (online)

Ponto KA et al. Prevalence of diabetic retinopathy in screening-detected diabetes mellitus: results from the Gutenberg Health Study (GHS). Diabetologia 2016; 59: 1913 – 1919
Der Typ-2-Diabetes ist durch eine oft lange symptomlose Phase mit Hyperglykämien charakterisiert. Endorganschäden können somit bereits vor der Erstdiagnose bestehen. Die Empfehlungen zum Retinopathie-Screening und angemessenen Vorsorgeintervallen sind unterschiedlich. Eine Studie hat nun belegt: Bei der Screening-Diagnose Typ-2-Diabetes ist die Prävalenz der diabetischen Retinopathie hoch.