Gesundheitswesen 2019; 81(02): 82-87
DOI: 10.1055/s-0043-109861
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rationaler Antibiotikaeinsatz Daten aus dem mre-netz regio rhein-ahr aus einer Umfrage von 2014 und Vergleich mit bundesweiten Daten von 2009

Rational Use of Antibiotics Data form a Survey from 2014 within the mrdo Network Compared to Nationwide Data from 2009
Luba Lendowski
1   Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
,
Peter Walger
2   Innere Medizin, Johanniter-Krankenhaus Bonn GmbH, Bonn
,
Christoph Hoeser
3   GeoHealth Centre, Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
,
Martin Exner
1   Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
,
Claudia Roesing
4   MRE Netzwerk, Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
,
Steffen Engelhart
5   Krankenhaushygiene, Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 June 2017 (online)

Zusammenfassung

Einführung Die Bedeutung von multiresistenten gramnegativen Erregern als Ursache von lebensbedrohlichen Infektionen lässt dem Antibiotic Stewardship höchste Bedeutung zukommen.

Ziel Erkennen von Schwächen bei Antibiotikaverschreibungen in Krankenhäusern und Vergleich zwischen 2009 und 2014.

Methoden Ein Fragebogen wurde 2014 an alle 380 Ärzte von 7 Krankenhäusern, der Grund-, Regel- und Maximalversorgung verteilt. Erfasst wurden berufliche Entwicklung, Funktion, Kenntnisstand und Vorhandensein und Einsatz von Regeln zum Umgang mit Antibiotika. Die 119 beantworteten Fragebögen von 2014 wurden mit den 3613 aus 2009 verglichen.

Ergebnisse 31% der Fragebögen wurden zurückgeschickt, 53,8% von Assistenzärzten, die Hälfte ohne Facharztanerkennung. 32,8% wurden von Oberärzten, 12,6% von Chefärzten beantwortet. 22.6% waren Internisten, 18,4% Chirurgen, 10,9% Urologen und 9,2% Anaesthesisten. Mehrheitlich wurden Antibiotika täglich verschrieben, von Assistenzärzten zu 66%. 23% der Assistenzärzte gaben an, täglich andere Kollegen zu beraten und 61% mind. 1-mal in der Woche. Der häufigste Anlass hierfür ist die perioperative Antibiotikaprophylaxe (35), der Harnwegsinfekt (32) und die Pneumonie (29). Die Standarddauer der Gabe war 7 Tage bei Pneumonie, 5 Tage beim Harnwegsinfekt und 1 Tag bei der perioperativen Antibiotikaprophylaxe.In fast der Hälfte der Fälle wurde die perioperative Antibiotikaprophylaxe auf 3, 5, 7,8 und 10 Tage ausgedehnt. 93,3% der Ärzte berichteten Antibiotikaleitlinien des eigenen Hauses oder von Fachgesellschaften zu benutzen. Nur 59,3% wussten über die Resistenzen an ihrem Arbeitsplatz Bescheid. 52,1% verschreiben Breitspektrumantibiotika ohne Rücksprache mit dem Oberarzt oder Chefarzt. Im Vergleich zu 2009 sind Kenntnisstand über Antibiotikaresistenzen des Hauses, Benutzung von Leitlinien und Rücksprache mit Ober- bzw. Chefarzt jeweils um ca. 5% angestiegen.

Schlussfolgerung Trotz Verbesserung im Vergleich zu 2009 kannten 38,9% der Befragten die antibiotische Resistenzlage in ihrem Haus nicht und die Hälfte aller Chirurgen setzte die perioperative Prophylaxe länger als 24 Stunden ein. Da die Bereitschaft antibiotische Leitlinien zu benutzen mit 93,3% sehr hoch ist, sollten diese ausgeweitet und regelmäßig an die Resistenzlage angepasst werden. Ferner sollte die perioperative Antibiotikaprophylaxe länger als einen Tag wegen der zusätzlichen Nebenwirkungen ohne weiteren Benefit kritisch hinterfragt werden.

Abstract

Introduction To combat multi-resistant gram-negative bacteria as the cause of life-threatening infections, antibiotic stewardship activities are of great importance.

Objective To detect weaknesses when prescribing antibiotics in hospitals and compare the situation between 2009 and 2014.

Methods In 2014, a questionnaire was sent to all 380 physicians employed in 7 hospitals. Primary, secondary and tertiary care hospitals were included. Investigated were: demographic data, position, certified specialization, presence of antibiotic prescription rules and behavior to follow them. 119 completed questionnaires of 2014 were compared to 3 613 obtained in 2009.

Results31% of the questionnaires were returned. 53.8% were interns. Half of these had a certified specialization. 32.8% were consultants and 12.6% were chief physicians. 22.6% were internists, 18.4% surgeons, 10.9% urologists and 9.2% anesthetists. The majority prescribed antibiotics on a daily routine, among the interns 66%. 23% of interns reported they would advise colleagues daily and 61% at least once a week. The most common indications for antibiotic use were antibiotic prophylaxis in surgery (35), urinary tract infection (32) and pneumonia (29). Standard duration of antibiotic therapy reported were 7 days for pneumonia, 5 days for urinary tract infections and 1 day for antibiotic prophylaxis in surgery, while almost 50% of surgeons widened the antibiotic prophylaxis to 3, 5, 7,8 and 10 days. 93.3% physicians reported the use of therapeutic guidelines either from their own hospital or from medical societies. Only 59.3% were provided with the antimicrobial resistance data of their hospital. 52.1% would not ask a consultant for advice before prescribing a broadband antibiotic. Compared to 2009, lack of knowledge about antimicrobial resistance, use of guidelines, and advice from a consultant improved about 5%-points each.

Conclusion Despite improvement compared to 2009, 38.9% of all physicians asked did not know their regional antibiotic resistant data and half of all surgeons still used surgical prophylaxis longer than 24 h. As the compliance to use guidelines is high with 93.3%, maintenance and development of antibiotic guidelines adjusted to the resistance data is of the greatest importance. Furthermore, antibiotic prophylaxis in surgery longer than 1 day adds to the risks of antibiotics without giving more benefit and must be critically analyzed.