Aktuelle Urol 2017; 48(04): 279-280
DOI: 10.1055/s-0043-109974
Tipps und Tricks
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der outlook-Kalender als zentrale Informationsplattform für die Abteilung

A. Wiedemann
1   Urologische Klinik, Evangelisches Krankenhaus Witten im Diakoniewerk Ruhr gGmbH
2   Lehrstuhl für Geriatrie, Universität Witten/Herdecke
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 July 2017 (online)

Das Problem stellt sich alltäglich und vielgestaltig dar: In der Abteilungsorganisation von urologischen Krankenhausabteilungen oder Praxen müssen stationäre und ambulante Patienten, Sprechstunden, vorstationäre Termine, Urlaube, Fortbildungen, Konferenzen, und manchmal auch private Termine koordiniert und für alle sichtbar gemacht werden. Häufig existieren noch Einbestellbücher auf jeder einzelnen Station oder Ambulanz, Sprechstundenkalender, OP-Bücher… „Unfälle“ lassen dann nicht lange auf sich warten: an der Anmeldung steht ein Patient und keiner weiß, was geschehen soll, wer ihn einbestellt hat und wozu. Langwierige, nerv-raubende Rückfragen und unzufriedene Patienten sind die Folge