Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000143.xml
kleintier konkret 2017; 20(04): 39-41
DOI: 10.1055/s-0043-110389
DOI: 10.1055/s-0043-110389
labor
blut
Von der Blutprobe bis zum Laborergebnis – Wie bekomme ich patientenorientiert das optimale Ergebnis?
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 August 2017 (online)

Laboruntersuchungen sind integraler Teil vieler tierärztlicher Untersuchungen. Der Anspruch an eine Laboruntersuchung ist es, die zugrunde liegende Fragestellung möglichst konkret zu beantworten. Dies ist unabhängig davon, ob die Probe im praxis- bzw. klinikeigenen oder aber in einem Versandlabor untersucht wird. Die Messergebnisse sollten die physiologische bzw. pathologische Situation des Tieres zum Zeitpunkt der Probennahme möglichst genau widerspiegeln. Der Beitrag informiert darüber, was es zu beachten gibt.